Beratung an der DBS

Beratung ist ein selbstverständlicher und integrierter Bestandteil der erzieherischen und unterrichtlichen Arbeit an unserer Schule. Sie ist Aufgabe aller Lehrer/-innen und umfasst neben der generellen Beratung über den derzeitigen Leistungsstand unserer Schüler und den Hilfestellungen, die bei Lerndefiziten oder dem Nichterreichen des Klassenzieles notwendig sind, eine Fülle weiterer Beratungsschwerpunkte. Das gilt für

  1. Schülern/innen
  2. Eltern
  3. Lehrer/-innen.

 

Oberste Ziele sind dabei für uns die

  • Hilfe zur Selbsthilfe
  • Stärkung der Selbstreflexionsfähigkeit
  • Förderung der Problemlösungskompetenz.

 

Beratungsgremien an unserer Schule sind

  • Schulleitung
  • Beratungslehrer*in
  • Klassenlehrer/Kursleiter
  • Lehrer/-innen
  • SV – Verbindungslehrer
  • Lehrer/-innen für Berufsorientierung und Berufswahlvorbereitung
  • Lehrer für Sucht- und Drogenprävention
  • Lehrer/-innen für Gewaltprävention.

Zusammen mit externen Einrichtungen (Schulpsychologischer Dienst, Jugendamt, Gesundheitsamt, DROB, Arbeitsamt, BIZ, ...) bildet die schulinterne Beratung an der DBS ein Netz von Informationsangeboten, von pädagogisch-psychologischer Förderung und Prävention.

 

In der Eltern–Schüler–Beratung stehen an der DBS drei Beratungsfelder im Mittelpunkt:

  • erzieherische Beratung
  • Schullaufbahnberatung
  • Beratung in der Berufswahlvorbereitung.

 

Erzieherische Beratung

Die individuelle Beratung durch Lehrerinnen und Lehrer hat an der DBS einen hohen Stellenwert.

 

Durch regelmäßig stattfindende Elternsprechtage, einem Elternsprechtag bei Minderleistungen im Anschluss an die Halbjahreszeugnisse, durch Sprechstunden der einzelnen Lehrpersonen und durch zusätzliche Klassenlehrersprechtage für die Klassen 5 und 6 werden allen Eltern und Schülern Gesprächsmöglichkeiten angeboten.

 

Hinzu kommen themenorientierte Elternabende (z. B. zum Cyber-/ Mobbing, Sucht- und Drogenprävention, zur Berufsberatung etc.) und Kontaktaufnahmen mit den Eltern, wenn individuelle Erziehungsprobleme umgehend erörtert werden müssen.

 

Schullaufbahnberatung

Die Schullaufbahnberatung umfasst die allgemeine Orientierung von Erziehungsberechtigten und Schülern über schulische Bildungsgänge, die zu erwerbenden schulischen Abschlüsse und deren Berechtigungen.

 

Übergangsentscheidung/Schulwechsel:

Bereits vor dem Anmeldetermin werden die Eltern und Kinder der Grundschulen durch eine Info-Veranstaltung über die schulische Ausrichtung, Inhalte und Anforderungen an der DBS informiert.

 

Auf der Grundlage des Grundschulzeugnisses werden bei der Anmeldung die Eltern individuell durch die Schulleitung beraten. Dabei werden Fragen der Schuleignung und mögliche Schulerfolgsprognosen in das Beratungsgespräch mit einbezogen.

 

Schul(form)wechsel am Ende der Erprobungsstufe:

Sollten im Verlauf der Erprobungsstufe festgestellt werden, dass ein Schüler oder eine Schülerin in einer anderen Schulform besser gefördert werden kann, werden die Eltern über die Sinnhaftigkeit im Interesse ihres Kindes informiert und von den Klassenlehrern in Kooperation mit der Schulleitung beraten. Um den Erfordernissen der Erprobungsstufe besonders gerecht werden zu können, bieten wir neben den zwei Elternsprechtagen jeweils einen Klassenlehrersprechtag in der Jahrgangsstufe 5 und 6 an.

 

Kurswahl:

Die Kurswahl nach der Klasse 6 ist ein wichtiger Schritt für die weitere Schullaufbahn. Sie kann für die Berufs- und Weiterbildung von großer Bedeutung sein. Aus diesem Grunde wird an unserer Schule im Rahmen von Informationsveranstaltungen und individuellen Beratungsgesprächen die Wahlentscheidung vorbereitet.

 

Individuelle Förderpläne und Beratungsgespräche nach § 50 Schulgesetz NRW und § 7 APO NRW

Sollte die Versetzung, der angestrebte Abschluss oder der Verbleib an der DBS gefährdet sein, erhalten die Schüler/-innen zum Halbjahreszeugnis individuelle Lern- und Förderempfehlungen. Gleichzeitig erhalten sie einen individuellen Förderplan, der gemeinsam mit ihren Eltern im Rahmen eines Beratungsgesprächs besprochen wird. Um diesem Beratungsgespräch noch mehr Gewicht zu verleihen, hat sich das Kollegium der DBS im Schuljahr 2015/16 entschlossen, mit dem Beginn des Schuljahres 2016/17 diese Gespräche in Form eines dritten Elternsprechtages durchzuführen.

 

"Lernwerkstatt"

Schüler/-innen mit Leistungsdefiziten, aber auch besonderen –stärken haben die Möglichkeit, an drei Wochentagen von einem Fachlehrer/einer Fachlehrerin in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch zusätzliche inhaltliche und organisatorische Unterstützung zu bekommen.

 

Übergang in die Sekundarstufe II:

Der Bildungsgang der Sekundarstufe I (hier Realschule) ist so angelegt, dass die Schüler ihren Bildungsweg sowohl in der Berufsausbildung als auch in den berufs- und studienbezogenen Bildungsgängen der Sekundarstufe II fortsetzen können. Die Schüler der DBS setzen ihre schulische Laufbahn sehr häufig an den umliegenden Berufskollegs, Gesamtschulen oder Gymnasien fort, um ihr Fachabitur oder ihre allgemeine Hochschulreife zu erlangen. Deshalb findet ein intensiver Austausch (auch in Form von Schüler- und Elternabenden) mit allen weiterführenden Schulen der Sekundarstufe II in Recklinghausen (bei Berufskollegs im gesamten Kreis Recklinghausen) statt, um unseren Schülern einen Einblick in die Bildungsgänge der Sekundarstufe II zu ermöglichen.

 

Berufswahlorientierung:

Mit den unterschiedlichen Abschlüssen nach Klasse 10 sind Übergänge in die Berufswelt, zu berufsbildenden Schulen oder zur Oberstufe eines Gymnasiums verbunden.

Die Arbeitswelt wartet mit vielschichtigen Problemen und Anforderungen auf. Schon ab der Jahrgangsstufe 5 versuchen wir an der DBS eine Sensibilisierung für Probleme und Sachzwänge in einzelnen ausgewählten Berufen, z.B. durch Erkundungen naher Betriebe, zu erreichen. Die Komplexität der Inhalte nimmt in den folgenden Jahrgangsstufen zu.

 

Ab Klasse 8 stehen im Rahmen des landesweiten Projekts "Kein Abschluss ohne Anschluss" (KAoA) verstärkt berufsbildende Maßnahmen wie Potenzialanalyse und Auswertungsgespräche sowie Schülerbetriebspraktika im Vordergrund.

 

Diese Hinführung gipfelt in der Jahrgangsstufe 9 in dem Fach "Berufswahlvorbereitung" (BWV) und dem dreiwöchigen Schülerbetriebspraktikum, in dem die Schülerinnen und Schüler die Arbeitswelt hautnah erfahren.

 

Unterstützt und begleitet werden diese weitreichenden Maßnahmen durch eine intensive Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit und weiteren außerschulischen Partnern, um die Berufswahlkompetenz unserer Schüler/-innen zu verbessern. Langjähriger Kooperationspartner unserer Schule ist die Evonik Industries AG, die unseren Schülern/-innen vertiefte Einblicke in verschiedenste Bereiche der Arbeitswelt, besonders aber in den naturwissenschaftlich-technischen Bereichen ermöglicht. Darüber hinaus kooperieren wir seit Jahren mit der IHK Nordwestfalen, nehmen am Projekt "Schule und Wirtschaft" teil und haben jährlich in der Jahrgangsstufe 9 die "Ausbildungsbotschafter" der IHK Nordwestfalen zu Gast. Eine weitere enge Zusammenarbeit besteht mit der Stadt Recklinghausen, dem Finanzamt Recklinghausen und der Bundespolizei.

 

In der Jahrgangsstufe 10 liegt der Schwerpunkt der Beratung neben den praktisch orientierten Hilfestellungen für die Berufswahl und Ausbildungsfindung auf der Unterstützung beim Übergang zu einer Schulform der Sekundarstufe II.

Berufswahlvorbereitung an der DBS
Berufswahlvorbereitung an der DBS